Collections

Aktiv gegen Zahlungsausfälle

Zahlungsausfälle können das Ergebnis Ihres Unternehmens stark belasten. Zusätzlich binden langwierige Mahnverfahren Kapital, reduzieren Ihre Liquidität und schädigen die Beziehung mit Ihren Endkunden. Ein professionelles Forderungsmanagement muss daher nicht nur darauf abzielen, Forderungen einzutreiben, sondern es im Idealfall gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Hier gilt es, kunden- und marktspezifische Besonderheiten zu beachten und individuelle Strategien zu entwickeln.

So bietet Arvato für den E-Commerce Lösungen an, die schon im Webshop aktiv potenziellen Forderungsausfällen vorbeugen. Beispiele sind die aktive Steuerung von (angebotenen) Zahlmethoden oder Bonitätsprüfungen in Echtzeit. Alternativ, um das Ausfallrisiko komplett auszuschließen, bietet Arvato Factoring für Endkundenrechnungen an.

Im B2B-Umfeld empfiehlt sich oft ein proaktives Zugehen auf die Endkunden. Beispiele sind das Zusenden von OP-Listen (OP = offene Posten) oder die Kontaktaufnahme per Telefonat noch vor Fälligkeit, um an die baldige Zahlung zu erinnern. Gerade bei Großkunden mit vielen offenen Posten und unterschiedlichen Fälligkeiten hilft dies, schon vorab Fragen zu klären und eine pünktliche Zahlung sicherzustellen.

Mit unseren Lösungen zum professionellen Forderungsmanagement sparen unsere Kunden Zeit und Aufwand. Sie profitieren von unserem Know-how: Jeder Endkunde wird in der richtigen Sprache und in der passenden individuellen Mahnstufe angesprochen, die Zahl der Forderungsausfälle sinkt.

Sollte es dennoch zu einer überfälligen Forderung kommen, so ist der erste Schritt ein kaufmännisches Mahnverfahren. Neben der Kommunikation per E-Mail und Brief gehört dazu auch die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme. Während im E-Commerce das Verfahren nach landesspezifischen Fristen konfiguriert wird, empfiehlt es sich im B2B-Umfeld, Strategien anhand von Ländern, Kundengruppen, Beträgen und weiteren Parametern zu definieren. Das Forderungsmanagement ist komplett in unsere Bestell- und Lieferprozesse eingebunden. Somit können wir definieren, ob Endkunden, die sich im Mahnverfahren befinden, für zukünftige Bestellungen gesperrt sind oder ob diese Endkunden beim Kauf nur noch sichere Zahlarten angeboten bekommen. Bleibt das kaufmännische Mahnverfahren erfolglos, beauftragen wir im zweiten Schritt einen Inkassoanbieter mit der Eintreibung der Forderung. Dies kann sowohl durch Arvato als auch einen Drittdienstleister erfolgen. Der Inkassodienstleister übernimmt, individuell nach Ihren Vorgaben, die Kommunikation mit den Endkunden, und sämtliche Zahlungen nach Übergabe der Forderungen laufen über diesen Dienstleister. Ist auch dieses außergerichtliche Verfahren durch den Inkassoanbieter nicht erfolgreich, kann ein Gerichtsverfahren eröffnet werden.

 

Übersicht unserer Leistungen

  • Vorgerichtliches sowie gerichtliches Mahnverfahren
  • Nachgerichtliches Mahnverfahren
  • Internationales Inkassowesen
  • Management Reports mit allen wesentlichen Zahlen und KPIs (inkl. Erfolgsstatistiken)
  • Forderungsankauf

Ihre Vorteile

  • Dank langjähriger Erfahrungen im internationalen Forderungsmanagement kann Arvato Ihr Unternehmen mit einer optimal auf Sie abgestimmten Strategie unterstützen
  • Aufgrund unserer integrierten Payment-Lösung kann Arvato helfen, Ihre Endkunden schon während der Auftragsanlage optimal zu steuern und somit Forderungsausfälle vermeiden
  • Endkundenspezifische Kommunikation – sowohl nach Kundengruppen als auch Ländern – um die Zahlungsquote zu erhöhen und Endkundenbeziehungen zu erhalten
  • Tagesaktuelles Reporting und Monitoring der Forderungen gibt Ihnen Transparenz und erlaubt es uns, Trends frühzeitig zu erkennen und zu reagieren

Payment Management

Sowohl im E-Commerce als auch im B2B-Umfeld steigen die Anforderungen an die Zahlungsabwicklung. Zahlungsmethoden variieren oftmals von Land zu Land und unterschiedliche Kundengruppen erfordern unterschiedliche Zahlmethoden und -prozesse. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen, den optimalen Zahlungsmix zusammenzustellen.

Mehr erfahren

Account Receivables

Die zeitnahe Rechnungsstellung und Verbuchung Ihrer Zahlungseingänge sowie ein aktives Forderungsmanagement – sprich ein professionelles Debitorenmanagement – sind entscheidend für Ihren Geschäftserfolg, sei es bei B2B- oder B2C-Kunden. Mit unserer langjährigen Erfahrung im nationalen und internationalen Umfeld bieten wir Ihnen auf Ihr Unternehmen abgestimmte Prozesse aus einer Hand.

Mehr erfahren

Invoicing

Sowohl im B2C- als auch B2B-Umfeld wird die Preisgestaltung zunehmend dynamischer. Im E-Commerce sind die klassischen Preisaktionen Rabattgutscheine oder temporäre Verkaufsaktionen. Im B2B-Umfeld sind es individuell verhandelte Preisstaffeln oder einmalige Preissenkungen. Wir arbeiten mit einem System, in dem hinter jeder Ausgangsrechnung die entsprechende Preisfindung gespeichert wird.

Mehr erfahren

Und wir können noch viel mehr! Sprechen Sie uns an.

Till Theile

Till Theile

Vice President Financial Services