Inventory Management

Maximale Produktverfügbarkeit, reduzierte Kosten und Kapitalbindung

Neben Prozesskosten ist vor allem die aus den Beständen resultierende hohe Kapitalbindung ein zentraler Effizienzhebel in der Supply Chain. Arvato bietet eine Reihe von Lösungen, um Ihre Bedarfs-, Bestands- und Beschaffungsplanung mit intelligenten und vielfach automatisierten Prozessen zu optimieren und somit die ideale Kombination aus möglichst geringer Kapitalbindung und gleichzeitig hoher Flexibilität zu erreichen.

Mithilfe unserer profunden Analyse-Tools definieren wir auf Artikelebene die optimale Bestandshöhe und die besten Bestandsfrequenzen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren wie Absatzmengen, -prognosen und -fluktuationen oder Produktwerten und -deckungsbeiträgen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Bestimmung des optimalen Lagerort-Konzepts für Ihre jeweiligen Anforderungen; im Falle von Arzneimitteln oder Ersatzteilen kann beispielsweise die Lagerung direkt am Einsatzort sinnvoll sein. Hier geht es vor allem darum zu ermitteln, ob und in welcher Höhe Bestände im Feld, also in einem Konsignationslager oder in Forward Stocking Locations (FSL), mit kurzer Lieferzeit (Same Day) zum Empfänger liegen sollen.

Als Full-Service-Dienstleister bietet Arvato zudem den Betrieb von Lösungen im Bereich Bestandsmanagement an, beispielsweise die Unterhaltung und Steuerung von FSLs, den Transport aus den FSLs zum Einsatzort sowie Inventur- und VMI-Lösungen, inkl. des Auffüllens der Bestände am PoS und/oder am PoC (Point of Care), etwa in Krankenhäusern. Mit diesen Lösungen lässt sich die Lücke zwischen Zentrallagern und maximaler Verfügbarkeit am PoS bzw. Einsatzort bestens schließen.

Reicht eine schnelle Nachbelieferung zum Empfänger aus, um eine hohe Verfügbarkeit am PoS sicherzustellen, so verbinden wir die Warenwirtschaftssysteme am PoS mit unseren Order-Management-Systemen und stoßen eine automatische Nachbelieferung beim Unterschreiten definierter Bestellpunkte an.

Neben diesen VMI-Lösungen, bei denen unsere Auftraggeber der „Vendor“ sind, unterstützen wir auch Bestandsmanagementmodelle, bei denen Ihre Lieferanten noch Eigentümer der Ware sind – auch wenn sich die Bestände physisch bereits in Ihrem Lager bei Arvato befinden. Dazu gehören z. B.„Change of Ownership“-Prozesse, die wir entsprechend abbilden.

Wir steuern das gesamte Bestandsmanagement in einem IT-System, unabhängig davon, ob die Waren in einem Zentrallager, im Satellitenlager, in einer Forward Stocking Location oder als Konsignationslager bei Ihren Kunden liegen. Das garantiert Ihnen höchste Bestandstransparenz.

 

Übersicht unserer Leistungen

  • Bestands- und Beschaffungsplanung
  • Forecasting & Predictive Analysis
  • Lieferantensteuerung
  • Master Data Management 
  • Lot-, Batch- und Seriennummern-Verwaltung und -Nachverfolgung 
  • Management von „Change of Ownership“-Prozessen
  • Field Inventory Management
  • Cycle Counting
  • Vendor Managed Inventory (VMI)
  • Betrieb von Forward Stock Locations (FLS)
  • Spezielle Lösungen für den Point of Care im Krankenhaus (Bestandsmanagement für Medizin- und Pharmaprodukte inkl. Identifizierung und Rückholung kurz vor dem Verfall stehender Produkte)

Ihre Vorteile

  • Optimierung der Bestandskosten bei hoher Verfügbarkeit am POS und Einsatzort der Produkte
  • Hohe Bestandssicherheit und -transparenz
  • Hohe Zeitersparnis und schnellere Lieferfähigkeit durch automatisierte Prozesse
  • End-to-End-Transparenz durch Datenintegration in einem globalen IT-System 

STOK Krankenhaus-Studie

Mit den maßgeschneiderten STOK-Dienstleistungen für Medizintechnik- und Pharmaunternehmen bietet Arvato seinen Kunden am Point of Care effiziente Lösungen für das Logistik- und Bestandsmanagement. Doch wie zufrieden sind die Unternehmen aus der Gesundheitsbranche mit diesen Lösungen und den daraus entstehenden Mehrwertdienstleistungen? Die gemeinsam mit der Universität Paderborn durchgeführte STOK Krankenhaus-Studie schafft hier Klarheit.

Mehr erfahren

Massive Investitionen in hochperformante AutoStore Lösung

Mit dem AutoStore-System können wir nicht nur das steigende Volumen im E-Commerce effizient und schnell abwickeln. Sondern wir heben gleichzeitig unsere Lagertechnik auf ein komplett neues Level. Gleich an mehreren Standorten wurde die hocheffiziente Automatisierungslösung bereits implementiert.

Mehr erfahren

Master Data Management

Produktdaten, Adressen, Preise und weitere Stammdaten verändern sich im Unternehmensalltag ständig. Unkorrekte, nicht aktuelle Daten führen zu erheblichen Mehraufwänden und zusätzlichen Kosten. Wir sorgen dafür, dass die Daten unserer Kunden auf dem aktuellen Stand sind, validieren bei Bedarf Kunden und melden proaktiv, wenn Auffälligkeiten wie beispielsweise unerklärliche Preisdifferenzen oder redundante Datensätze auftreten. Wir betreuen die gesamte Bandbreite an Master Data unserer Kunden im Rahmen des Order-to-Cash-Managements.

Mehr erfahren

Und wir können noch viel mehr! Sprechen Sie uns an.

Schildern Sie uns Ihren individuellen Anwendungsfall und Bedarf. Wir machen sie möglich - die optimale Lösung für Sie!