Innovative Lager- und Kommissionierlösung sorgt für maximale Leistung auf begrenztem Raum
Um das zunehmende Geschäftswachstum der VVA als Teil der Arvato Supply Chain Solutions am Standort Gütersloh langfristig abwickeln zu können, modernisierte und erweiterte Arvato zusammen mit dem langjährigen Partner SSI SCHÄFER das Distributionszentrum im Jahr 2019 bei laufendem Betrieb. Integriert in die Bestandsanlage errichtete SSI SCHÄFER auf begrenztem Raum ein innovatives, hochdynamisches sowie nachhaltiges Lager- und Kommissioniersystem, welches eine deutliche Erweiterung der Kommissionierkapazität im Engpassbereich bei der Verlagsauslieferung ermöglicht.
Ob Kinder- und Jugendbücher, Romane, Biografien, Kunstbände oder Fachliteratur – die Nachfrage nach Büchern ist und bleibt groß. Dies wird auch im Geschäftswachstum der VVA in den letzten Jahren deutlich. Die Verlagsauslieferung stieß am Standort in Gütersloh an ihre Leistungs- und Kapazitätsgrenzen und entschied sich daher gemeinsam mit SSI SCHÄFER für eine Modernisierung und Erweiterung der Bestandsanlage. Im zentralen Logistikzentrum der VVA lagern ca. 70.000 verschiedene Artikel – z.B. Bücher, Hörbücher und Spielwaren aber auch Zeitschriften, Kalender, sowie Schreibwaren.
Platzsparende und zukunftsorientierte Modernisierung und Erweiterung der Bestandsanlage
Als weltweiter Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen verantwortete SSI SCHÄFER als verlässlicher Partner bereits 2006 das Automationsprojekt am Standort Gütersloh.
Bei der Erweiterung war SSI SCHÄFER mit der patentierten 3D-MATRIX Solution® in der Lage, bei bestmöglichem Raumnutzungsgrad eine innovative und leistungsstarke Lösung zu realisieren – ein Lager- und Kommissioniersystem auf nur 900 m² für einen Durchsatz von 16 Millionen Büchern pro Jahr. Die integrierten Ware-zur-Person-Kommissionierarbeitsplätze unterliegen höchsten ergonomischen Standards. Darüber hinaus kann das System auch zukünftig flexibel an veränderte Marktanforderungen angepasst und erweitert werden.
Nachhaltigkeit, Ergonomie und Leistungsfähigkeit – alles in einem System

Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sollten bestehende intralogistische Systeme, Prozesse und Materialflüsse beibehalten werden. „Neben der optimalen Nutzung der vorhandenen Räumlichkeiten galt es die Erweiterung so zu planen, dass sie im laufenden Betrieb erfolgen konnte. Unser Geschäft durfte durch die Arbeiten zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt werden“, schildert Harald Horstmann, Vice President Publisher bei Arvato Supply Chain Solutions, eine der wesentlichen Herausforderungen des Projekts.
Insgesamt vollzog sich das Projekt in drei Schritten:
- Um die geplanten Erweiterungen umsetzen zu können, musste zunächst der Auftragsstarts im Altsystem verlagert und weitergehend automatisiert werden.
- In einem zweiten Schritt erfolgte dann die direkte fördertechnische Anbindung des vollautomatischen Hochregallagers sowohl an die bestehenden wie auch an die zukünftigen Lager- und Kommissioniersysteme.
- Der dritte und wichtigste Projektschritt war schließlich die Errichtung des Shuttle-Lagers inklusive der angebundenen Arbeitsplätze.
„Die physische Integration und Tests im Zusammenspiel mit dem neuen System haben wir zusammen mit der VVA hauptsächlich an Wochenenden umgesetzt, ebenso wie den Auf- und Umbau sowie die Ergänzung der Fördertechnikanlage“, erinnert sich Martin Nagler, Projektleiter seitens SSI SCHÄFER.
„Der Lagerkubus für das neue Shuttle-Lager befindet sich in einem 24 m hohen Anbau an das Hochregallager und ist nach der patentierten 3D-MATRIX Solution von SSI SCHÄFER konzipiert. Damit erhält Arvato eine zukunftsfähige Lösung für die automatisierte Lagerung, Pufferung und integrierte Sequenzierung der Auftragsabwicklung. Durch die Entkopplung der einzelnen Prozesse auf den horizontalen und vertikalen Achsen werden Engpässe, z. B. bei der Ein- und Auslagerung, vermieden“, erklärt Martin Nagler von SSI SCHÄFER.
Heute sorgen 84 eingebundene Einebenen-Shuttles für effiziente Ein- und Auslagerungsprozesse. Die innovative Shuttle-Technologie mit Superkondensatoren als Energiespeicher bietet maximale Performance bei höchster Energieeffizienz. Für möglichst hohe Kommissionierleistungen ist jeder Arbeitsplatz über Fördertechnik mit entsprechenden Liften verbunden, die von den Shuttle-Fahrzeugen bedient werden. Die 20 integrierten Lifte ermöglichen schnelle Materialflüsse auf der vertikalen Systemebene. Das System erweitert die Kapazitäten von Arvato im Bereich der automatisch ad hoc verfügbaren Artikelbehälter insgesamt auf über 60.000 Plätze und erhöht die Zahl der Ware-zur-Person Kommissionierstationen um 60 Prozent.
„Diese Lösung garantiert uns maximale Flexibilität und Leistung. Genau da hat SSI SCHÄFER den Unterschied gemacht und uns das beste Verhältnis von Leistung zu Fläche angeboten. Unsere Ziele, Produktivität und Durchsatz zu erhöhen, konnten wir mit der innovativen und vor allem platzsparenden Lagerlösung voll und ganz erreichen“, resümiert Harald Horstmann zufrieden.

Neben der Leistung und Flexibilität der Anlage lag ein Schwerpunkt auch auf der Ergonomie der Arbeitsplätze. Die VVA hat mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, SSI SCHÄFER, der TU Darmstadt und dem Startup cellumation ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Die Lösung sind spezielle Arbeitsplätze, bei denen Quell- und Zielbehälter auf einer Ebene angedient und von den Kommissionierinnen und Kommissionierern ergonomisch sowohl von innen nach außen als auch in umgekehrter Richtung bearbeitet werden können. Die neuen Arbeitsplätze auf dem Shuttle-Lager sind somit multifunktional und ermöglichen neben der Auftragszusammenstellung insbesondere auch die Retourenrücksortierung der Ware. Zur weiteren Steigerung der Ergonomie und zur Optimierung der Arbeitsumgebung setzen die Partner bei der Lösung u.a. auf individuell einstellbare Arbeitshöhen, eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente, , eine optimale Präsentation der Informationen und berührungsfreundliche Materialien.
„Im Rahmen unserer sozialen Verantwortung wollten wir die bestmögliche Ergonomie und eine möglichst angenehme Arbeitsumgebung schaffen. Denn was nützt das leistungsfähigste System, wenn die Mitarbeiter schnell ermüden oder sogar gesundheitlich gefährdet werden? Auch bei der Beleuchtung sind wir neue Wege gegangen, so wird z.B. die Lichtfarbe dem Tagesrhythmus angepasst“, betont Harald Horstmann.

Die Erweiterung des bestehenden Logistiksystems ist das Folgeprojekt einer Automatisierungslösung, die SSI SCHÄFER bereits 2006 für Arvato Supply Chain Solutions realisierte.
Damals entstanden in Gütersloh
- ein 4-gassiges automatisches Kleinteilelager mit 24.000 Behälterstellplätzen,
- eine Fachbodenregalanlage mit 14.000 Stellplätzen,
- 24 SSI Carousel Systeme mit rund 26.000 Behälterstellplätzen zur hochdynamischen Einzelteilkommissionierung.
„Die maßgeschneiderte Hochleistungsanlage mit ihren ergonomischen Ware-zur-Person-Kommissionierplätzen hat sich über 14 Jahre bewährt und ist mit den Herausforderungen und unserem Geschäft mitgewachsen. Aufgrund der steigenden Nachfrage und den Veränderungen in der Auftrags- und Artikelstruktur benötigten wir jedoch eine Erweiterung der bestehenden Kapazitäten, um eine platzsparende und energieeffiziente Lager- und Kommissionierlösung. Basierend auf der langjährigen Partnerschaft konnte SSI SCHÄFER eine hinsichtlich Raumeffizienz, Kapazität und Leistung optimierte, zukunftsfähige Lösung realisieren“, erklärt Harald Horstmann.
Zukunftsorientierte Erweiterung der Bestandsanlage




