
"Das Design eines europäischen Distributionsnetzes zielt auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einem einheitlichen Ansatz in allen Märkten für Kernaktivitäten wie Kundenservice oder Qualitätsstandards einerseits. Andererseits geht es um die Nähe zum Kunden auf allen Marktebenen sowie die Minimierung von Kosten und Lieferzeiten. Das gemeinsam mit Arvato entwickelte Hub-and-Spoke-Netzwerk hat uns auf diesem Weg tatkräftig unterstützt. Zweifellos werden wir das Modell in Zusammenarbeit mit Arvato im Zuge des Wachstums und der Weiterentwicklung unseres Geschäfts stetig verfeinern."
Cheryl Dhillon
Senior Vice President Supply Chain und Corporate Project Management, Otsuka Pharmaceutical Europe Ltd
Über den Kunden
Otsuka wurde 1964 in Japan gegründet. Weltweit gehören heute 46.000 Mitarbeiter zu dem Pharmahersteller, zu dessen Portfolio Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Schizophrenie, des Gefäß- und Kreislaufsystems, sowie chronisch entzündliche Darmerkrankungen zählen.
Vollintegrierte Europäische Order-to-Cash Komplettlösung aus einer Hand
Arvato ermöglicht dem globalen Pharmaunternehmen Otsuka die Transformation von einem Zentrallager zu mehreren strategisch vernetzten Standorten in Europa – inklusive maßgeschneiderter Value Added ServicesAusgangssituation
Otsuka war auf der Suche nach einem strategischen Logistikpartner, der bei der Entkopplung des damaligen 3PL unterstützt und dem es gelingt, alle endkundenrelevanten Prozesse im Hinblick auf Customer Service/ Auftragsmanagement, Lagerwesen, Transport, sowie alle Finanzprozesse aus einer Hand zu erbringen. Mit der Expertise dieses neuen Partners sollten sämtliche Order-to-Cash Prozesse für den Wirtschaftsraum EMEA abgedeckt und weiterentwickelt werden. Durch die Umstellung wollte Otsuka zudem die Transparenz in den jeweiligen Märkten erhöhen.
Vision
Die Zielvorgabe lautete: Die Verlagerung von einem zentralen Verteilungs- zu einem dezentralen „Schlüsselmarkt“-Modell durch den Aufbau eines Distributionskonzepts in mehreren europäischen Ländern. Otsukas Anspruch war es, die Nähe zum Markt und seinen Kunden zu steigern, um lokale Marktvorschriften und Anforderungen vollständig zu erfüllen. Gleichzeitig sollte der Kundenservice verbessert, eine schnelle Verfügbarkeit durch Same Day-Konzepte, z. B. bei Risk Management Process (RMP)-kontrollierten Produkten garantiert und Transportkosten reduziert werden.

Arvato Lösung
Für den europäischen Pharmamarkt verantwortet Arvato seit 2013 die Logistik für Otsuka. Diese erfolgte bis 2016 zunächst zentral aus dem Distributionszentrum in Harsewinkel, Deutschland. Um Otsuka skalierbare Prozesse über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen und wichtige strategische Märkte aus dem Land selbst zu bedienen, eröffnete Arvato zwei moderne Lagerstandorte in den bedeutenden Märkten Italien und Spanien und erweiterte das bestehende Distributionszentrum bei Paris, Frankreich. Zugleich erfolgte der Eintritt in den schweizerischen Markt, für den Arvato eine vollintegrierte Lösung mit seinem strategischen Logistikpartner Voigt in Niederbipp realisierte. Arvato handhabt für Otsuka seit 2017 die temperaturkontrollierte Distribution in allen europäischen Ländern.
Flexible Vertriebsmodelle
Durch die nahtlose und transparente Verzahnung von mehreren dezentralen Lagerstätten kann Otsuka flexibel auf verschiedene Vertriebsmodelle und Anforderungen für jeden Markt zurückgreifen, so zum Beispiel in Frankreich für die Emergency Pharmacy Orders (EPOs). Beliefert werden je nach Markt unterschiedliche Kundengruppen: in Nordeuropa sind dies vor allem Großhändler und Krankenhäuser, in Italien, Spanien und Frankreich zählen zu den Empfängern hingegen überwiegend Apotheken. Die lokale Nähe zum Patienten ermöglicht dem japanischen Pharmakonzern eine höhere Versorgungssicherheit. Auch die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen des jeweiligen Landes werden so optimal erfüllt.
Mit dem Ausbau des internationalen Standortnetzwerkes erfüllt Arvato die Bedürfnisse des Kunden, die Supply Chain flexibel auf die wandelnden Prozesse der Pharmalandschaft zuzuschneiden. Die Standorte in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich verfügen dabei über eine dedizierte lokale Kundenbetreuung. Ein internationaler Key Account Manager koordiniert als zentraler Ansprechpartner das Know-how der wichtigsten Abteilungen und steuert die lokalen Projekte.
Parallel zum Aufbau der dezentralen Lagerstruktur hat Arvato die Vernetzung der Order-to Cash-Prozesse standortübergreifend vorangetrieben, um die hohen Anforderungen des Kunden auch systemisch optimal zu erfüllen. Die internationalen Standorte sind an das einheitliche, europäische Qualitätsmanagement-System sowie in die voll integrierte IT-Landschaft auf SAP-Basis angebunden. So bieten wir dem Kunden über Landesgrenzen hinweg uniforme Prozesse, Datensicherheit und eine hohe Transparenz inklusive BI-Reporting und einheitlichem Trainingsmanagement mit MasterControl. Auch ermöglicht dies eine Reduzierung von Schnittstellen.
Europaweite Distribution
Arvato garantiert dem japanischen Unternehmen so den Blick auf alle Warenbewegungen und Zahlungsströme der Bestell-, Logistik- und Finanzprozesse in ganz Europa. Mit seinem Transportmanagement steuert Arvato die Transporte für Otsuka inklusive Track und Trace. Den Erwartungen wird durch Same oder Next Day Lieferungen Rechnung getragen. Vom Standort Calcinate bei Bergamo erfolgt die Feindistribution innerhalb Italiens sowie nach San Marino. Der Standort Alcalá bei Madrid versorgt Spanien sowie die umliegenden Inselgruppen. So wird die vorgeschriebene Lieferungsfrist innerhalb von 24 Stunden garantiert. Aus dem Standort in Chanteloup-en-Brie werden sowohl das französische Festland als auch die dazugehörigen französischen Überseegebiete beliefert. Der Multi-User Standort Harsewinkel übernimmt die Distribution in alle zentraleuropäischen Märkte und die zentrale Nachschubfunktion in die o.g. Satelliten-Läger.
Mehrwert für den Kunden
Mit dieser Lösung von Arvato ist Otsuka nun besser in der Lage flexibel auf Marktveränderungen und verschiedene Vertriebsmodelle, in Bezug auf die Anforderungen des jeweiligen Landes, zu reagieren. Der Pharmakunde konnte seine Durchlaufzeiten sowie Transportkosten aufgrund der Abwicklung aller Prozesse (internationaler Kundenservice, Warehousing, Transport, Finanzprozesse) durch einen einzigen Dienstleister aus einer Hand maßgeblich reduzieren und auch Kosten durch vorherige Services, wie die Einspeisung temperaturgeführter Transporte in lokale Transportnetzwerke per Linehaul-Lösungen, senken. Alle Standorte sind nach den höchsten Qualitäts- und Industriestandards unter Nutzung eines IT-und QA-Systems zertifiziert. Zudem profitiert Otsuka von einem zentralisierten harmonisierten Risikomanagementprozess für Europa.
Zusätzlicher Mehrwert
- Nutzung Europäischer Synergiepotenziale bei gleichzeitiger Kundennähe in Schlüsselmärkten
- Komplette Datentransparenz entlang der gesamten Distributionskette in ganz Europa
- Kostenoptimierung
Der komplette Case
Sie haben eine Frage zur Case Study?

Lukas Hannig
Director Key Account Management - Healthcare