Was ist Circular-Economy-Engineering?
Circular-Economy-Engineering ist ein Wirtschaftssystem, in dem Produkte und Dienstleistungen in geschlossenen Kreisläufen oder „Zyklen“ gehandelt werden. Das Circular-Economy-Engineering wird auch als regenerative Wirtschaft bezeichnet, welche das Ziel verfolgt, einen möglichst hohen Wert aus Produkten und Materialien zu erhalten. Unser Fokus bei Arvato besteht darin, ein System zu schaffen, dass nachhaltig und effizient ist. Wir bereiten technische Hardware wieder auf und bringen diese zur Wiederverwertung erneut in den Kreislauf.
Ihre Vorteile
- Maximale Produktverfügbarkeit sowie reduzierte Kosten und Kapitalbindung
- Hohe Zufriedenheit bei Kunden
- Arvato ReCommerce Platform für einen effektiven End-of-Life Prozess
- Maximale Transparenz und zuverlässiges Qualitätsmanagement

Circular-Economy-Engineering erfordert nicht nur Systemdenken, sondern auch optimierte Services

Mit unseren standardisieren Prüf- und Test-Lösungen identifizieren wir Software- und Hardwarefehler und kategorisieren sie in Garantiefälle, kundenverursachte Schadensfälle und Wasserschäden. Wir ermitteln automatisch den Garantiestatus über Herstellerschnittstellen und ersparen Ihnen dabei Zeit und Geld.

Sie werden ein aufgearbeitetes Gerät nicht von einem neuen Gerät unterscheiden können. Durch diesen Qualitätsanspruch gewährleisten wir, Ihren wachsenden Bedarf an wiederverwertbaren Geräten, die aufgearbeitet „so gut wie neu“ sind, zu decken. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich die flexibele Bespielung von proprietärer Software an.

Die Bearbeitung von Materialretouren muss genau den Vorgaben und Kriterien des Herstellers entsprechen. Gleichzeitig müssen der Bestand an zurückgeschickten Ersatzteilen, Beanstandungen und Berichten stets einander entsprechen. Wir bieten Ihnen optimierte Lagerbestände, vollständige Lagerbestandstransparenz und eine zentrale Partnerschnittstelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie brauchen noch mehr Funktionalität? Arvato bietet ein einheitliches, globales Stammdatenmodell und einen zentralen Auftragsumfang für all unsere Standorte an!
Economy-Engineering aus einer Hand





End-of-Life Prozess mit Bravour meistern
Positive Effekte
- Weltweites Käufernetzwerk für Gebrauchtware und Überbestände
- Zusätzliche Einnahmen
- Aufwand- und Kostenreduktion
- Prozesstransparenz
- Nachhaltigkeit
- Optimierte Verkaufskanäle zur Risikominimierung
- Modularer Aufbau der Recommerce-Dienstleistung
- Wertermittlung
- Abstimmung
- Warenübergang
- Pre-Check
- Auktion
- Abschluss
Automatisierte Hardware Tests & Service Lösungen
- RMA (return merchandise authorization) Webportal zur Auftragsanlage für B2B Händler inkl. Statusupdates
- 4 Services (Dead-On-Arrival (DOA) Fälle, Garantiefälle, Kostenpflichtige Beauftragung, Vorabtausch)
- Wareneingang und Screening inkl. teilautomatisiertem Testing zur Identifizierung von NFF (No-Failure-Found) Fällen
- Aufbau und Management eines Swap Pools
- Schneller Versand an den Kunden
- Kostenvoranschlag (KVA) Handling: Abrechnung basierend auf Pauschalen



Die wichtigsten und branchenübergreifenden Informationen zu allen Arvato-Lösungen finden Sie hier:
Garantiefälle durchlaufen jährlich die Arvato-Logistikstandorte
Arvato Supply Chain Solutions ist mit dem Preferred Quality Supplier Award von Intel ausgezeichnet
Aus allen Teilen des Prozesses können Daten erfasst und analysiert werden
Wir setzen auf langfristigen Erfolg!

Transparente, automatisierte Auktionen für den maximalen Erlös
- Einfacher Zugriff auf den gesamten Käuferpool
Erlösmaximierung durch spezialisierte Auktionsverfahren
Highlevel Funktionen
Administrationstool
Angebotserstellung und Nachhaltung
Reporting Funktionalität
Individualisierung
Weitere Vorteile:
- Eigene Partner / Bieter können mit angebunden werden
Selektion / Ausschluss einzelner Bieter möglich
Live Monitoring der Auktion
Zeitersparnis durch Minimierung des administrativen Aufwands
Optional: Transportmanagement inkl. Abstimmung mit Käufer und Bereitstellung der Ware durch Arvato

Die Fähigkeit, logistische Dienstleistungen mit Postponement oder Countrymizing oder anderen Value-Added Services zu kombinieren, erlaubt es, das Angebot flexibel auf die Nachfrage abzustimmen.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie in Ihrem gesamten Prozess mit Print Management und Procurement, sowie Ihrer Marketinglogistik.
Alles aus einer Hand, um die Kreisläufe effizient zu schließen!
Arvato Supply Chain Solutions integriert, durch den Einsatz einer vielseitig schnittstellenfähigen Software, fortschrittliche Automatisierungstechnologien in die Logistikprozesse. Diese voll integrierten Lösungen liefern Entscheidern im Tagesgeschäft die Informationen, die sie benötigen, um das operative Geschäft effizienter zu steuern. Die Produktivität steigt, weil Aufträge und Routen optimal abgestimmt und mit zusammenhängenden Prozessen verzahnt werden.
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an uns!

Alexandra Jahn
Global Business Development