Höchste IT-Standards für eine optimierte Supply Chain Performance
Flexibel - Skalierbar - Effizient
Die Geschäftsprozesse vieler Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. Durch die digitale Transformation und dem Wandel zu immer dynamischer werdenen Märkten, müssen Prozesse entlang der Wertschöpfungskette grundlegend angepasst werden. Als einer der weltweit führenden Supply Chain- und
E-Commerce-Dienstleister setzen wir IT und neue Innovationen wie Data Analytics, Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality zielgenau ein, um leistungsstarke Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Das Ziel: Unseren Kunden jederzeit einen kosteneffizienten, innovativen und nachhaltigen Service zu bieten.
Unsere innovative IT-Architektur bildet das Grundgerüst für effektives und transparentes Material-ID Management
- Größtmögliche Flexibilität
- Verbesserte Prozesseffizienz
- Nachhaltige Planungsmöglichkeit
- Wenig Schnittstellen
- Lückenlose Transparenz
- Höchste IT-Leistungs- und Datensicherheitsstandards

Unter Berücksichtigung der spezifischen Produktanforderungen erarbeiten wir individuelle und bedarfsgerechte Lagerkonzepte. Unser Ansatz bei der Seriennummernbearbeitung setzt in der gesamten Telekommunikationsbranche Standards. Seriennummern spielen in Logistikprozessen eine wichtige Rolle, da sich mit ihnen die einzelnen Posten identifizieren lassen. Unsere hohen IT-Leistungs- und Datensicherheitsstandards ermöglichen es uns, alle Seriennummern, auch während der Kommissionierung, in Echtzeit zu bearbeiten. Daher bieten wir:
- Single- und Multi-User-Lösungen
- Konzeptentwicklung basierend auf Materialfluss-Simulationen
- Seriennummern- und Batchverwaltung

Applikation und Infrastructure Services
- Solution und Architecture Design
- Front- und Back-End-Entwicklung
- Integration Services
- Aufbau und Betrieb der IT-Infrastruktur
- Data Intelligence Services
Mehr zum Thema Client Integration
All unsere Prozesse sind in SAP implementiert, um Konsistenz und Stabilität zu garantieren. Wir nutzen verfeinerte Standardfunktionen und bewährte Verfahren von Arvato, um individuelle Lösungen basierend auf den Anforderungen unserer Kunden anzubieten. Mit einer hochmodernen Systemlandschaft, die in den Arvato-Datenzentren in Deutschland gehostet und überwacht wird.

Wir halten die Daten unserer Kunden auf dem aktuellen Stand, validieren bei Bedarf Kunden und arbeiten proaktiv. Im Rahmen des Order-to-Cash-Managements betreuen wir die gesamte Bandbreite an Master Data unserer Kunden. Dabei planen und steuern wir alle Prozesse, mit denen Stammdaten erfasst, gepflegt und genutzt werden
Kundendatenmanagement:
- Kundenstammdaten (Sold-to, Ship-to, Partnerrolle, Bonität etc.)
- Produktzulassung je Kunde
- Genehmigungsmatrix für das Anlegen neuer Kunden und Änderung bestehender Kunden
- Servicelevel (Transportservices, VIP etc.)

Mithilfe unserer profunden Analyse-Tools definieren wir auf Artikelebene die optimale Bestandshöhe und die besten Bestandsfrequenzen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Faktoren wie Absatzmengen, -prognosen und -fluktuationen oder Produktwerten und -deckungsbeiträgen.
Wir steuern das gesamte Bestandsmanagement in einem IT-System, unabhängig davon, ob die Waren in einem Zentrallager, im Satellitenlager, in einer Forward Stocking Location oder als Konsignationslager bei Ihren Kunden liegen. Das garantiert Ihnen höchste Bestandstransparenz
Die wichtigsten und branchenübergreifenden Informationen zu allen Arvato-Lösungen finden Sie hier:
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an uns!

Alexandra Jahn
Global Business Development