Optimiere unsere Supply Chain Prozesslandschaft!
Als Trainee SAP Key User & Business Process Management* lernst du ab dem 04. Oktober 2023 die komplette Bandbreite unserer (logistischen) Prozesse sowie deren Abbildung in unserer SAP-Landschaft von Grund auf kennen.
Nach deinem 18-monatigen Traineeprogramm mit verschiedenen Standorteinsätzen im Raum OWL und Umgebung (Gütersloh, Harsewinkel, Hamm, Hannover, Dortmund, Dorsten) entscheidest du dich auf Basis von Erfahrungen, Kompetenzen und Präferenzen für eine Karriere als SAP Anwendungsexpert:in oder als Business Process Manager:in.
Gemeinsam gestalten wir die Logistik-Welt von morgen und arbeiten an der Umsetzung unserer Vision - das internationale Supply Chain-Unternehmen mit der stärksten Kundenorientierung und dem größten Fokus auf Mensch und Technologie zu werden!
Deine Ansprechpartnerin
Jennifer Heeger
Expert HR Trainee Programs
Das bieten wir dir
Die Möglichkeit im Bereich Anwendung und Testing, an (internationalen) Projekten unserer Standorte mitzuarbeiten, die auch Automatisierungs-, Innovations- und Digitalisierungsprojekte umfassen.
In fachlichen Trainings zur Prozessmodellierung sowie zu agilen Methoden und SAP Trainings (S4/HANA, EWM) erweiterst du stetig dein Know-how. Nutze zudem unser Online-Schulungsangebot bei LinkedIn-Learning sowie bei den renommierten Online-Akademien Udacity und Coursera.
Tausche deine Erfahrungen während verschiedener Networking-Veranstaltungen mit anderen Trainees aus und baue dein Netzwerk innerhalb der Arvato-Welt auf.
Du erhältst ab Tag 1 einen unbefristeten Anstellungsvertrag und profitierst von hybriden Arbeitsmodellen, einer modernen, cloudbasierten IT-Umgebung, vergünstigten Jobtickets, Firmensportkursen, Bertelsmann Mitarbeiterrabatten und Corporate Benefits.
Wir bieten dir eine agile und lösungsorientierte Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien, die unternehmerischen Freiraum und exploratives Arbeiten ermöglichen.
Das erwartet dich in deinem ASPIRE Traineeprogramm
Du unterstützt bei Prozess- und Anforderungsanalysen sowie bei der Konzeption, Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen. Dabei planst und begleitest du die Durchführung der End-2-End-System- und Integration-Tests für die SAP-Implementierung. Darüber hinaus bist du für das Erstellen von Testszenarien sowie für deren Durchführung und Dokumentation zuständig und unterstützt beim Qualitätsmanagement-Prozess sowie bei System- und Prozessoptimierungen. Du wirkst mit bei der kontinuierlichen Entwicklung unseres Standardlösungsportfolios auf Prozessebene und übernimmst bei der Umsetzung / dem Rollout von neuen Prozessen die (Teil-)Projektleitung. Zur Erarbeitung kundenorientierter Lösungen assistierst du bei der Moderation von Workshops, bindest Expert:innen aus allen Bereichen ein und initiierst die Umsetzung der Anforderungen im Zusammenhang mit SAP, der gesamten IT-Landschaft und im direkten Kundenkontakt. Als wertvolles Teammitglied in unseren Projektteams sowie in unseren SAP-agilen Teams, unterstützt du als Prozess- und SAP Anwendungsexpert:in im operativen Tagesgeschäft und auch in internationalen Projekten.
Sneak Peek
Kolleg:innen erzählen von ihren Erfahrungen
Wie würdest du einem Nicht-IT-ler deinen Job als SAP Key Userin erklären?
Um eine erfolgreiche Prozessanpassung oder Einführung neuer Prozesse zu garantieren, müssen diese sorgfältig und genau getestet werden. Die Aufgabe von SAP Key Usern besteht darin, ein Testkonzept zu definieren, welches alle notwendigen Testszenarien und Testschritte umfasst. Im Anschluss müssen diese Tests durchgeführt und dokumentiert werden. In enger Zusammenarbeit mit SAP-Entwicklern werden die identifizierten Fehler und Probleme behoben und die Tests so lange wiederholt, bis der Prozess reibungslos funktioniert.
Für wen ist der Job als SAP Key User:in genau das Richtige?
Für jeden, der sich gerne tief in Themen einarbeitet und Interesse an Gesamtzusammenhängen hat. Dabei sollte man eine analytische Denkweise, Sorgfalt und Genauigkeit mitbringen, um eine hohe Qualität der Prozesse zu gewährleisten.
Was magst du besonders an deiner Tätigkeit als SAP Key Userin?
Mir gefällt besonders die enge Zusammenarbeit in unserem agilen Team und der Austausch mit den verschiedenen Fachabteilungen. Außerdem wird man durch neue Projekte und neue Prozessanforderungen immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.
Was hat dich am meisten an der Tätigkeit als SAP Key Userin überrascht?
Wie viel Verantwortung in der Tätigkeit eines SAP Key Users liegt. Letztendlich ist man die Person, die das erfolgreiche Testing bestätigt und somit das Go für einen Livegang gibt.
Ein Tag war erfolgreich, wenn …
…man gemeinsam mit den Kollegen zu einem erkenntnisreichen und vorantreibenden Ergebnis gekommen ist. Dies kann entweder darin bestehen, dass ein Prozess erfolgreich getestet wurde oder man einen wichtigen Fehler identifizieren konnte.
Wenn du „Arbeiten bei Arvato“ in drei Worte fassen müsstest – welche wären das?
Zusammenarbeit, Vielfalt, Hilfsbereitschaft

Was magst du besonders an deiner Tätigkeit als BPM?
Meine Tätigkeiten sind sehr vielschichtig und abwechslungsreich. Mich reizt die Mischung aus Projekt, - Prozess-, und Testmanagement, die viele Herausforderungen und Potenzial zur Weiterentwicklung bietet. Dabei schätze ich besonders den engen und konstruktiven Austausch mit unserem IT-Bereich.
Was hat dich am meisten an der Tätigkeit als BPM überrascht?
Es wird nie langweilig! Kein Projekt ist wie das andere. Wenn ich denke, nun alle Aufgaben und Herausforderungen zu kennen, die Projekte mit sich bringen, hält das nächste Projekt weitere Überraschungen bereit.
Welche Schnittstellen hast du im Unternehmen / mit welchen Abteilungen arbeitest du zusammen?
Mit allen – das können, je nach Projektschwerpunkt, die Bereiche Logistik, Transportmanagement, Finance, Trade, Key Account, etc. sein aber auch Kunden oder 3rd parties.
Welche Projekte / Erfolge bei Arvato machen dich besonders stolz?
Ich bin stolz auf alle Projekte zu denen ich einen wertvollen Beitrag leisten konnte: In manchen Projekten musste ich innerhalb kürzester Zeit robuste Prozesse gestalten und implementieren. In einem Projekt haben wir eine Multimandatenmigration von SAP R3 auf SAP 4/Hana vorgenommen – mit allen organisatorischen und technischen Herausforderungen, die damit einhergehen. In einem anderen Projekt mussten wir wiederum gleichzeitig einen Kunden an zwei verschiedenen Standorten in Deutschland und Polen live setzen.
Wenn du „Arbeiten bei Arvato“ in drei Worte fassen müsstest – welche wären das?
Flexible – Challenging – Fun

Wenn du „Arbeiten bei Arvato“ in drei Worte fassen müsstest – welche wären das?
Abwechslungsreich, spannend, herausfordernd
Wie würdest du einem Nicht-IT-ler deinen Job als Business Process Managerin erklären?
Eine meiner Hauptaufgaben ist es, dass ich gemeinsam mit verschiedenen Bereichen überprüfe, wie bestehende Arbeitsabläufe derzeit funktionieren und wie man diese systemunterstützt verbessern kann. Des Weiteren versuchen wir durch kreative Ansätze ganz neue und effiziente Prozesse zu identifizieren und zu implementieren, um den Benutzern ihren Arbeitsablauf zu erleichtern.
Für wen ist der Job als Business Process Manager:in genau das Richtige?
Spaß an Herausforderungen, Hereinfuchsen in neue Themen und Aneignung von vielseitigem Wissen. Hierfür ist ein eigenständiges Arbeiten und Lernen sowie eine Durchhaltevermögen und eine hohe IT-Affinität absolut unerlässlich.
Was magst du besonders an deiner Tätigkeit als Business Process Managerin?
Kein Tag gleicht dem anderen. Es ist ein wenig wie mit einer Pralinenschachtel: Man weiß nie genau, was man bekommt, aber genau das macht es aus.
Was hat dich am meisten an der Tätigkeit als Business Process Managerin überrascht?
Die Themenvielfalt hat mich sehr positiv überrascht und die gute Zusammenarbeit mit diversen anderen Abteilungen.
Welche Schnittstellen hast du im Unternehmen / mit welchen Abteilungen arbeitest du zusammen?
Meine Hauptansprechpartner sind die Kollegen aus der IT sowie dem Projektmanagement, aber es gibt auch viele Berührungspunkte zu den Accounts, der Quality Assurance, Finance und auch dem OPs-Bereich. Man könnte also sagen, dass es nahezu keine Bereiche gibt, mit denen es keine Berühungspunkte gibt
Welche Projekte / Erfolge bei Arvato machen dich besonders stolz?
Es sind nicht immer nur die großen Projekte, die mich stolz machen, sondern auch jeder kleine, realisierte Change Request, der den Usern das Leben ein kleines bisschen leichter macht.
Ein Tag war erfolgreich, wenn …
...ich die Anfragen meiner Kollegen bestmöglich beantworten und ihnen weiterhelfen konnte.
Dein Rat an künftige Trainees?
Bleibe offen und neugierig auf Neues und gibt nicht auf, wenn es beim ersten Anlauf nicht sofort klappt oder Ideen über Bord geworfen werden müssen.
Dein Weg zum ASPIRE Traineeprogramm
Unser Recruiting-Team begleitet dich natürlich über den gesamten Prozess, sodass du immer bestens informiert bist und dir jemand für Fragen zur Seite steht.
Bewirb dich online für das Traineeprogramm deiner Wahl über den unten stehenden Link „Zur Bewerbung“ – darüber gelangst du zu unserer Stellenausschreibung mit allen wichtigen Informationen und kannst dich direkt online bewerben! Wenige Augenblicke später erhältst du deine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Unser Recruiting-Team prüft deine Unterlagen, um einen guten Überblick über deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu erhalten. Vor allem legen wir Wert auf deine Persönlichkeit.
Wenn uns deine Unterlagen im ersten Schritt überzeugt haben, wollen wir gerne mehr über dich und deine Fähigkeiten erfahren. Wir laden dich zu einem Online-Assessment ein, bei dem du uns z. B. in Bereichen wie logisches Denken, Analytik, Kommunikation und Englischkenntnisse zeigen kannst, wo deine Stärken liegen.
Nun laden wir dich zu einem virtuellen Kennenlerngespräch ein. Im Fokus steht hierbei für uns, ob wir zueinander passen und Arvato der richtige Arbeitgeber / Partner für dich und deine Entwicklung ist. Sicher hast auch du Fragen an uns und möchtest noch Details zum Traineeprogramm erfahren. Natürlich möchten wir die Gelegenheit auch dazu nutzen, mit dir gemeinsam die Ergebnisse deines Online-Assessments zu besprechen. Die Ergebnisse stellen wir dir gerne zur Verfügung, sodass du auch für die Zukunft davon profitieren kannst.
Bei unserem zweiten und finalen Gespräch lernst du weitere potenzielle Arvato-Kolleg:innen sowohl aus dem HR-Bereich als auch aus den entsprechenden Fachbereichen kennen. Anhand einer Case-Bearbeitung erhältst du Einblick in unsere Arbeit und kannst uns zeigen, wie du an Themen herangehst und Lösungen präsentierst.
Sollten wir im Verlauf des Bewerbungsprozesses feststellen, dass wir menschlich und fachlich gut zusammenpassen, dann freuen wir uns darauf, dich ab Oktober 2023 im Team von Arvato zu begrüßen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! #aspire
* Wir freuen uns über Bewerbungen jeglichen Geschlechts (w/m/x). Schwerbehinderte Bewerber (w/m/x) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Du hast noch Fragen? Wende Dich gerne an uns!
Jennifer Heeger
Expert HR Trainee Programs