Pressemitteilung|

Logistikzentrums in Hannover naturnahe umgestaltet

Arvato unterstützt das vom NABU Niedersachsen gestartete Projekt zur „Förderung der Biodiversität auf Betriebsflächen“.

Gemeinsam mit dem NABU hat das Unternehmen das Außengelände des 50.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums Hannover Messe im Stadtteil Bemerode naturnah umgestaltet.

„Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, sagt Heiko Pikal, Director Central Services von Arvato Supply Chain Solutions. So hat sich der weltweit agierende Supply Chain Management- und E-Commerce-Dienstleister zum Ziel gesetzt, bis 2030 vollständig klimaneutral zu sein. Dazu sollen 100 Prozent des Stromverbrauchs auf Ökostrom umgestellt, die Treibhausgase um 50 Prozent reduziert und der Umweltschutz mit weiteren Maßnahmen gefördert werden. Heiko Pikal: „Als wir vom neuen NABU-Projekt hörten, war für uns schnell klar, dass wir uns beteiligen.“

Der Logistikstandort in Bemerode am Kronsberg, in dem überwiegend Online-Bestellungen für den Modehandel abgewickelt werden, bietet ein hohes Potenzial, um neuen Lebensraum für die heimische Pflanzen- und Tierwelt zu schaffen und so die lokale Biodiversität zu fördern. „Es gibt auf dem Gelände einen großen Anteil an Grünflächen, die zu blumenreichen Wiesen umgestaltet werden konnten bzw. durch ein Mähmanagement noch umgewandelt werden, um Insekten, Vögeln und Igeln reichlich Nahrung zu bieten“¸ erläutert NABU-Projektleiterin Sabrina Schmidt.

Konkret ist jetzt auf mehreren Aktionsflächen eine naturnahe Umgestaltung erfolgt. Um die Rasenflächen, die das Logistikzentrum und den Parkplatz umgeben, in eine Blumenwiese zu verwandeln, wurde vom NABU ein verbessertes Mähmanagement entwickelt. Die Grasnarben der Flächen wurden ausreichend gelockert sowie Blumen und Wildkräuter eingesät. Darüber hinaus wurden auf dem rund zweieinhalb Meter breiten Grünstreifen neben dem Fußweg, der zum Eingang, zum Parkplatz und zur Straßenbahn führt, Nistkästen aufgestellt, ein Reisighaufen angelegt und eine Hecke aus heimischen Kleinsträuchern mit unterschiedlichen Blühzeiten gepflanzt. Sabrina Schmidt: „Die neu gestalteten Flächen tragen zur Umweltbildung bei und bieten auch Tieren aus dem benachbarten Gebiet am Kronsberg, speziell Brutvögeln, zusätzlichen Lebensraum.“

Aufgestellt wurde auch eine ausführlich bebilderte Infotafel, die den Nutzen der einzelnen Maßnahmen für die Umwelt beschreibt, gleichzeitig aber auch die Mitarbeiter zu eigenem ökologischen Handeln anregen soll. Den Aufwand für die naturnahe Gestaltung teilen sich der NABU und Arvato Supply Chain Solutions. Während Arvato die Kosten für die Umwandlung in eine Blumenwiese übernimmt, tragen der NABU Niedersachsen beziehungsweise der Förderer, die Deutsche Postcode Lotterie, die anderen Kosten.

Sie haben eine Frage?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Pressebüro
Arvato Communications