Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette

Nachhaltige Lieferketten sind ein Erfolgsfaktor

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine immer größere Rolle. Doch der ökologische Fußabdruck wird nicht allein von der eigenen Wertschöpfung bestimmt. Auch die logistischen Prozesse müssen nachhaltig ausgerichtet werden, indem ethische, soziale und ökologische Aspekte bei der Steuerung der Lieferkette Berücksichtigung finden.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette bezeichnet das Management von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen – von der Rohstoffbeschaffung über die Logistik bis hin zur Produktrückgabe und dem Recycling.

Transparenz ist das A&O
„Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist aufgrund der Komplexität und der vielen an der Lieferkette beteiligten Akteure eine große Herausforderung für Unternehmen“, sagt Andreas Barth, Group Head of Sustainability and Corporate Responsibility. „Schließlich gilt es, alle Prozesse transparent zu machen und lückenlose Informationen zur Herkunft aller Komponenten und Waren zu gewährleisten.“ Hier spielen moderne digitalen Technologien wie Big Data-Management, fortschrittliche Analysen, künstliche Intelligenz und Sicherheitstools wie Blockchain und RFID eine bedeutende Rolle, die ein nie dagewesene Transparenz schaffen und die Lieferkettenabläufe auf ein neues Niveau heben. Dies ist umso wichtiger, da nicht nur die Bestellmengen, sondern auch die Anforderungen der Konsumenten an die Liefergeschwindigkeit kontinuierlich steigen. Nur wenn Unternehmen in Echtzeit auf die Logistiknetzwerke von Drittanbietern zugreifen und einen umfassenden Einblick in ihre gesamte Lieferkette einschließlich der untergeordneten Lieferanten erhalten, sind sie in der Lage, sowohl Nachhaltigkeit als auch Schnelligkeit in der Praxis umzusetzen.

Experten bieten Unterstützung
Doch obwohl viele Unternehmen die Relevanz des Themas längst erkannt haben, mangelt es bisher oft an der Umsetzung. Hier können spezialisierte Supply Chain- und E-Commerce-Spezialisten wie Arvato wertvolle Unterstützung bieten, indem sie Optimierungspotenziale entlang der Supply Chain identifizieren und sich zunutze machen. Das betrifft nicht nur die Ausrichtung der Lieferkette und Transportwege nach Klimakriterien, sondern auch die nachhaltige Gestaltung unserer Geschäftsgebäude, die wir gleich an mehreren Standorten aktiv vorantreiben.

Corporate Responsibility bei Arvato

Andreas Barth, Group Head of Sustainability and Corporate Responsibility bei Arvato, erklärt im Interview, welche Strategie wir im Bereich Corporate Responsibility verfolgen und was unsere langfristigen Ziele sind.

Dabei geht er sowohl auf bereits umgesetzte Maßnahmen als auch auf zukünftig geplante Projekte ein.

Mehr erfahren

Maßnahmen & Informationen zur Verbesserung der CO2-Bilanz

Energieeffizienz der Gebäude

Der Faktor Nachhaltigkeit lässt sich auf verschiedenste Arten positiv beeinflussen. Eine Säule stellt bei Arvato die energieeffiziente Gestaltung der Gebäude an den Standorten weltweit dar.
Durch große Photovoltaik-Anlagen, smarte Gebäude oder auch die Umstellung auf LED-Beleuchtung reduzieren wir den Energieumsatz unserer Gebäude und setzen gleichzeitg auf Langlebigkeit.

Mehr erfahren

Automatisierte Verpackungslösung

Maximale Flexibilität und die Beschleunigung der operativen Prozesse sind wichtige Ziele der Lagerautomatisierung bei Arvato. Aber auch im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist diese Verpackungslösung ein wichtiger Faktor - durch einen effizienteren Einsatz der Ressourcen und die Reduzierung der Transportmengen. Mehr zur Funktionalität dieser Lagertechnik und ihrer im Tagesgeschäft unserer Warehouses, lesen Sie hier.

Mehr erfahren
Unsere soziale Ausrichtung

Big Picture: Unternehmerische Verantwortung bei Arvato

Nicht nur die nachhaltigkeit unserer Lieferketten ist ein wichtiges Thema. Hinter jedem Unternehmen stehen Menschen, die sich füreinander einsetzen und an einander denken. Alle Aspekte unser Verantwortung finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Das könnte Sie ebenfalls interessieren...

"Der erste große Schritt ist getan"

Nachhaltigkeit wird immer stärker zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Wie wir auf solche Anfragen reagieren und wie wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Klimabilanz zu verbessern, erklären Miriam Bartsch, Senior Manager Corporate Responsibility & Sustainability und Melanie Engler, Senior Expert Sustainability Management, im Interview.

Mehr erfahren

Standort in Hannover naturnah gestaltet

Arvato unterstützt das vom NABU Niedersachsen gestartete Projekt zur „Förderung der Biodiversität auf Betriebsflächen“. Gemeinsam mit dem NABU haben wir das Außengelände des 50.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums Hannover Messe im Stadtteil Bemerode naturnah umgestaltet.

Mehr erfahren

Sie interessieren sich für Corporate Responsibility bei Arvato?

Miriam Bartsch

Miriam Bartsch

Senior Manager Corporate Responsibility & Sustainability