Case Study: Fressnapf
Für Arvato stehen, ebenso wie für Fressnapf, Service und Kundenfokussierung an erster Stelle. Deshalb sind wir sicher, mit der Partnerschaft zukünftig auf ein starkes Fundament für weiteres Wachstum im Onlinehandel und im Rahmen unserer kanalübergreifenden Strategie zu setzen.”
Top-Service für die besten Freunde des Menschen
Seit Juni 2015 vertraut die Fressnapf-Gruppe, die Nummer Eins im europäischen Heimtierbedarf, auf die Expertise von Arvato. Der E-Commerce und Retail Logistik Dienstleister übernimmt die Abwicklung der Online-Bestellungen und das Retouren Management aus seinem eigens für die Fressnapf-Gruppe umgebauten Standort in Halle-Heideloh.
Ausgangssituation
Die Mission von Fressnapf ist es »alles dafür zu geben, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen«. Dies spiegelt sich auch in dem Anspruch wider, die online bestellte Ware möglichst schnell dem Kunden zu liefern. Fressnapf legt großen Wert darauf, dass seine Kunden bereits am Folgetag der Bestellung beliefert werden.
Neben der Schnelligkeit bei der Lieferung hat das Geschäft im Tiernahrungsbereich die Besonderheit, dass ein genaues Management von Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen notwendig ist.
Seit dem Launch des Online-Shops von Fressnapf im Jahr 2009 hat sich das digitale Geschäft des Unternehmens konstant positiv entwickelt. So trug das Online-Geschäft im Jahr 2019 mit mehr als 100 Millionen Euro zum Gesamtumsatz bei.
Dieser Anteil soll in Zukunft weiter ausgebaut werden und so benötigt die Fressnapf-Gruppe weiterhin einen starken Partner, der ihre Wachstumspläne zu den geforderten Qualitätsansprüchen gewährleisten kann.
Lösung
Von der Zusage bis zum Go-Live Termin verging ein halbes Jahr, in dem Arvato das Logistiklager in Halle-Heideloh mit einem neuen Warehouse-Konzept inklusive Automatisierungen entsprechend den Bedürfnissen von Fressnapf umbaute. Von hier aus führt Arvato mit mehr als 400 Mitarbeitern für Fressnapf die Abwicklung der Online-Bestellungen und das Retouren Management aus: So wird die zurückgeschickte Ware auf den einwandfreien Zustand geprüft und entweder wieder ins Lager gebracht oder entsorgt. Die umfangreiche Erfahrung und Expertise im Retouren Management, das Logistiknetzwerk und die IT Systeme verhelfen Arvato dazu, eine kosteneffiziente und schnelle Lösung anzubieten.
Das 36.000 m2 große Distributionszentrum in Halle-Heideloh liegt direkt an der A9 und somit an der wichtigsten Nord-Süd-Achse im Osten Deutschlands. Darüber hinaus befindet sich die Ost-West-Tangente mit den Autobahnen 4 und 38 sowie alle wesentlichen Carrier-HUBs in unmittelbarer Nähe.
Neben einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung verfügt das Logistikzentrum auch über optimale Lagerbedingungen. Sperrige Ware und Futtersäcke werden in einem Breitgang-Paletten-Lager untergebracht, wohingegen kleine Teile wie Spielzeug in einem eigenen Bereich lagern und mit dem Pickwagen kommissioniert werden.
Nach dem Go-Live in 2015 wurden täglich bis zu 5.000 Pakete verschickt, diese Zahl hat sich inzwischen mehr als verdreifacht. Insgesamt waren es im letzten Jahr mehr als 1,85 Mio. Pakete. Im Online-Shop sind über 12.000 Produkte verfügbar.
Unser Kunden
- Die Fressnapf-Gruppe wurde 1990 in Erkelenz (NRW) gegründet und ist Marktführer für Heimtierbedarf in Europa.
- Heute gehören mehr als 1.600 Fachmärkte in elf europäischen Ländern zur Unternehmensgruppe, die im europäischen Ausland auch unter ihrem internationalen Markennamen Maxi Zoo firmiert.
- Jährlich setzt die Fressnapf-Gruppe mehr als zwei Milliarden Euro um.
- Es werden täglich bis zu 18.000 Pakete im Distributionszentrum in Halle-Heideloh versandfertig gemacht.
Warehousing Services
- Kunden- und länderspezifisches Etikettieren, Versandvorbereitung von verschiedenen SKUs und weitere Sonderleistungen
- Kosteneffiziente und spezialisierte Lagerhaltung im FMCG Bereich: Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargenhandling
- Vorgelagerte Services: Einkauf von Verpackungsmaterialien
- Transportdienstleistungen im Bereich B2C in Deutschland, Luxemburg und Polen und für B2B Europa
- Europaweite Gefahrstofflagerung und -auslieferung für B2C
- Beilagen und Zugabensteuerung
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an uns!

Michael Schröder
Business Development Manager